Aktuelles für Mitbestimmungsorgane

„Fortbildungskosten: Können unsere Kollegen zur Rückzahlung verpflichtet werden?“
Frage: Ein angestellter Kollege möchte eine Fortbildung über 1 ½ Jahre. Die Kosten dazu will die Dienststelle übernehmen, sich aber eine Rückzahlung vorbehalten. Lässt sich

Muster Betriebsvereinbarung: Wie Sie die Spielregeln für die Betriebsversammlung festlegen
Betriebsvereinbarung zu Betriebsversammlungen zu Betriebsversammlungen zwischen der Firma …, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn/Frau … und dem Betriebsrat der Firma …, vertreten durch deren/dessen Vorsitzende(n)

„Probezeit-Kündigung: Geht das auch bei einem Azubi?“
Frage: Acht Wochen ist der junge Kollege als Auszubildender erst in unserem Betrieb beschäftigt. Jetzt möchte unser Arbeitgeber den Berufsanfänger schon wieder loswerden – mit

Städtische Autos selbst ersteigert: Dafür gab‘s die Kündigung
In die eigene Tasche wirtschaften: Das war wohl das Ziel eines städtischen Sachbearbeiters. Der Kollege stellte Fahrzeuge der Stadtverwaltung ins Internet – um sie dann

„Klare Verhältnisse: Was dürfen wir als Betriebsrat verdienen?“
Frage: In unserem Betrieb geht’s mal wieder ums Geld. Diesmal aber um unser Gehalt als Betriebsratsmitglieder. Wir sind allesamt nur „Teilzeitarbeitnehmervertreter“, üben unser Betriebsratsamt also

Initiatorin einer Personalratswahl: Gleich 3 Kündigungen sind unwirksam
Betriebs- oder Personalräte: Am liebsten kommen viele Arbeitgeber und Dienststellenleitungen immer noch ohne Arbeitnehmervertretung aus. Deshalb wird oft versucht, bereits die Wahl im Keim zu
Über Uns
															„Praktimedia“ steht für die Aufbereitung von Inhalten unserer Publikationen, Ratgeber und Informationsdienste ausgerichtet auf Ihre Praxis als Betriebsrat, Personalrat und Schwerbehindertenvertretung. Eben Medien für die Praxis.
Es geht uns darum, komplizierte Gesetze und Vorschriften für Sie als Betriebsrat, Personalrat und Schwerbehindertenvertretung in praktisches, anwendungsorientiertes Wissen zu übersetzen, damit Sie immer auf der sicheren Seite sind. Egal was sich ändert, egal welche neuen Regeln der Gesetzgeber und die Gerichte aufstellen. „Praktische Medien – Praktimedia“ – das ist unser Versprechen für Sie.
Kontakt Praktimedia GmbH
Sie können uns wie folgt erreichen:
Telefon: +49 931 87098798
Telefax: +49 931 4170 497
E-Mail: kundenservice (at) praktimedia.de
Unsere Anschrift (Kundendienst):
Leserservice/Abonnentenbetreuung:
DataM Services GmbH, Max-Planck-Str.7/9, 97082 Würzburg