Ein Personalrat ist ein Gremium, das die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einer bestimmten Organisation oder Institution vertritt. In Deutschland haben Personalräte nach dem Personalvertretungsgesetz (PersVG) ein Mitbestimmungsrecht in Angelegenheiten, die die Beschäftigten betreffen.
Ein Personalrat kann je nach Größe des Betriebes unterschiedlich viele Mitglieder haben. Je nach Anzahl der Beschäftigten gibt es verschiedene Arten von Personalräten, z.B. Gesamtpersonalrat, Hauptpersonalrat oder Bezirkspersonalrat.
Zu den Aufgaben eines Personalrats gehört es unter anderem, die Interessen der Beschäftigten in Angelegenheiten wie Arbeitsbedingungen, Arbeitszeit, Fortbildung, Eingruppierung oder auch bei Einstellungen und Entlassungen zu vertreten. Darüber hinaus haben Personalräte ein Informations- und Mitbestimmungsrecht bei geplanten Veränderungen in der Organisation.
Als Mitglied eines Personalrats haben Sie außerdem das Recht, an Schulungen teilzunehmen und sich von einem Rechtsanwalt oder Gewerkschaftsvertreter unterstützen zu lassen.
Insgesamt dient ein Personalrat als wichtige Interessenvertretung der Beschäftigten und trägt damit zu einem ausgewogenen und gerechten Arbeitsklima bei.
Näheres zum Thema Mitbestimmung des Personalrat bei Überstunden finden Sie hier.
Sofortige Antworten auf alle Fragen zum Thema Personalrat finden Sie hier. Bei Personalrat heute finden Sie alle aktuellen Entwicklungen die Sie für Sie als Personalrat notwendig sind kompakt dargestellt. Mit vielen Hilfen, Checklisten, Dienstvereinbarungen und Mustern. Direkt umsetzbar in die Praxis. Von Praktikern für Praktiker. Klicken Sie hier, um noch heute Ihren kostenlosen Gratistest zu starten und Sie werden sehen wie groß die Hilfe ist, die Personalrat heute Ihnen geben wird.