Wer kennt das nicht: Am 01.08. stehen plötzlich die neuen Auszubildenden vor der Tür Ihrer Dienststelle und alle gucken sich nur fragend an. Schlechter kann eine Ausbildung nicht starten. Trotzdem kümmern sich regelmäßig viel zu wenige Kolleginnen und Kollegen um den ersten Ausbildungstag in Ihrer Dienststelle.
Nicht vergessen: Woran vor dem 1. Ausbildungstag gedacht werden muss
Das sollte nicht passieren. Der erste Ausbildungstag sollte nicht nur rechtzeitig organisiert werden. Die neuen Azubis des Jahrgangs 2025 müssen rechtzeitig informiert werden, was sie an diesem Tag erwartet.
Mein Tipp als Personalratsanwalt: Schalten Sie sich als Personalrat in die Planungen und in die Organisation frühzeitig mit ein. Das hat einen guten Grund: Denn auch Sie als Personalrat sollten am ersten Ausbildungstag nicht durch Abwesenheit glänzen.
Nicht vergessen: Woran vor dem 1. Ausbildungstag gedacht werden muss
Am besten gründen Sie in Ihrer Dienststelle deshalb einen Arbeitskreis, der den ersten Tag für die neuen Azubis genau vorbereitet. Dazu gehört ein Einladungsschreiben, mit dem die Dienststellenleitung diesen wichtigen Tag für die neuen Azubis vorbereitet. Das sollte wie folgt aussehen:
Muster: Diese Einladung sollte Ihre Dienststelle verschicken
Sehr geehrte/r …,
wir freuen uns, Sie am __.__.____ zu Ihrem Ausbildungsbeginn in unserer Dienststelle zu begrüßen. Bitte melden Sie sich bei Herrn/Frau ….
An Ihrem ersten Ausbildungstag möchten wir Sie zunächst über unsere Dienststelle und den Ausbildungsverlauf informieren.
Denken Sie bitte daran, noch fehlende Unterlagen … (z.B.: Abschlusszeugnis der Schule, Krankenkassenbescheinigung usw.) mitzubringen.
Sollten Sie Rückfragen haben, so wenden Sie sich bitte unter der angegebenen Telefon-Nummer an … – wir helfen Ihnen gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Unterschrift
Wichtiger Hinweis: Zwei Monate vor Ausbildungsstart, also am 01.06.2025, sollte dieses Schreiben aber spätestens verschickt werden.
2 Monate vorher: Das sollten Sie als Personalrat tun
Verstecken Sie sich als Personalrat nicht hinter Ihrer Dienststellenleitung. Im Gegenteil: Gehen Sie aktiv auf die neuen Azubis in Ihrer Dienststelle zu. Die meisten werden noch nicht einmal wissen, was ein Personalrat ist und welche Aufgaben Sie haben.
Mein Tipp als Personalratsanwalt: Wenden auch Sie als Personalrat sich also schriftlich spätestens zwei Monate vor dem Ausbildungsstart – allerdings zeitlich kurz nach der Dienststellenleitung an die neuen Azubis. Zum Beispiel mit diesem Schreiben:
Muster: Und dieses Schreiben sollten Sie verschicken
Sehr geehrte/r …,
wir freuen uns ebenfalls sehr, dass Sie am __.__.____ in unserer Dienststelle Ihre Ausbildung beginnen.
Als Personalrat würden wir Sie daher im Anschluss an die Dienststellenleitung und nach der Vorstellung der persönlichen Ausbilder gerne um … Uhr zu einem kleinen Imbiss im Büro des Personalrats begrüßen. Unser Büro befindet sich in Raum … in der … Etage unserer Dienststelle.
In diesem ungezwungenen Rahmen möchten wir uns als Personalrat gerne persönlich vorstellen und über unsere personalvertretungsrechtlichen Aufgaben in der Dienststelle informieren.
Natürlich können Sie sich auch außerhalb dieses Termins jederzeit an uns als Personalrat wenden.
Erreichbar sind wir montags bis freitags von … bis … Uhr telefonisch und jeden … pro Woche in unserer Sprechstunde, die ebenfalls im Betriebsratsbüro stattfindet und zu der Sie sich nicht ausdrücklich anmelden müssen.
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen und sind gerne für Sie da.
Ihr
Personalratsvorsitzende(r)
Stand (14.04.2025)