Die Feiertage sind schon fast fünf Wochen vorbei. Und jetzt zeigt sich langsam, wie viele zusätzliche Kilos das Essen an den Feiertagen beschert hat. Das kann langfristige Folgen, wie zum Beispiel ständige Rückenschmerzen haben, wenn die Pfunde nicht bald wieder schwinden, sondern sich die schlechte Ernährung über den Rest des Jahres hinweg fortsetzt. Die Fehlzeiten sind aktuell schon hoch genug. Als Personalrat sollten Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen zwar nicht auf eine ungesunde Ernährung ansprechen. Das heißt aber nicht, dass Sie sich nicht für gutes Essen einsetzen sollten.
Gesundheitsschutz: Das ist mehr als nur eine gute Idee
Die Gesundheit Ihrer Kolleginnen und Kollegen liegt immer mehr Personalräten, aber inzwischen auch vielen Dienststellenleitungen am Herzen. Und das ist gut so. Denn Gesundheitsschutz in der Dienststelle ist sogar Pflicht!
Gesundheitsrisiko: Schlechtes Essen!
Nicht einmischen dürfen Sie sich als Personalrat, wenn es um die private Pausen- oder Freizeitgestaltung Ihrer Kolleginnen und Kollegen geht. Dabei liegt eine große Gefahr für die Gesundheit Ihrer Kolleginnen und Kollegen in der Lebensführung, vor allem in den Essgewohnheiten.
Für 99 % wichtig: Darauf kommt’s Ihren Kollegen beim Essen an
Denn beim Essen geht’s Ihren Kolleginnen und Kollegen vor allem um eins: Schmecken muss es. Für 99 % ist das ein Hauptkriterium beim Essen. Mehr als jeder Zweite findet außerdem, dass sich eine Mahlzeit einfach und schnell zubereiten lassen muss.
Das zeigt der aktuelle Ernährungsbericht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft 2024.
Interessant auch: Bei jedem Vierten kommt täglich Fleisch oder Wurst auf den Tisch.
3 Tipps, damit Ihre Kolleginnen und Kollegen sich gesünder ernähren
Tipp Nr. 1 | Stimmen Sie sich mit Ihrer Dienststellenleitung ab, dass für die Mittagspause Essensgutscheine für Restaurants, die gesunde Ernährung auf der Karte haben, angeboten werden, statt für Fast-Food. |
Tipp Nr. 2 | Organisieren Sie als Firmen-Event mal einen gemeinsamen Kochkurs, statt auf die Kegelbahn zu gehen. |
Tipp Nr. 3 | Gibt’s in Ihrer Dienststelle eine Kantine, sollten Sie Ihr Mitbestimmungsrecht bei sozialen Einrichtungen nutzen und zum Beispiel darauf achten, dass mehr gesundes Essen auf dem Speiseplan steht. |
Mein Tipp als Personalratsanwalt: Nehmen Sie als Personalrat also Einfluss auf den Speiseplan in der Kantine Ihrer Dienststelle und setzen Sie mehr gesundes Essen als Fast-Food. Das Sie damit richtig liegen, zeigt der Ernährungsbericht 2024 ebenfalls: Denn für neun von zehn Kollegen ist – wie die Grafik zeigt – gesunde Ernährung wichtig.
Stand (03.02.2025)